am 3. Advent, den 11. Dezember 2022, 16 Uhr, St. Magni, Braunschweig

Der Verein Hospizarbeit Braunschweig ist ambulant tätig – Zwei Ehrenamtliche berichten.
Ein Artikel der Braunschweiger Zeitung.
Die ambulante hospizliche Arbeit war aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren geringer nachgefragt als zuvor.
Ein Artikel der Onlinezeitung “Der Löwe” – Das Portal für das Braunschweigische.
Die Wurzel der modernen Hospizarbeit liegt im Bürgerschaftsengagement und ist die Grundlage für den Erfolg der letzten 40 Jahre. Dieses ist bis heute so geblieben.
Neben dem Engagement der Ehrenamtlichen, ermöglichen Bürger der Stadt Braunschweig mit ihrer Spende, unser vielfältiges Angebot den Braunschweigern kontinuierlich seit 1993 kostenfrei anzubieten.
Die 500 € Spende von dem Ehepaar Brigitte und Rainer Szielasko wurde am Montag, dem 08.08.2022 persönlich überreicht. Der 70. + 75. Geburtstag und die Goldene Hochzeit wurden mit einem Sommerfest in diesem Jahr zusammengelegt. Statt Geschenke wurden Spenden für drei soziale Einrichtungen gesammelt. Die Anregung, die Hospizarbeit Braunschweig e.V. zu bedenken, kam von einer Freundin, Frau Klein. Sie hat den Wert der Hospizarbeit erkannt und wirbt in ihrem Freundeskreis für diese Spendenmöglichkeit.
Im Namen der Hospizarbeit Braunschweig bedanke ich mich von Herzen bei dem Spender-Ehepaar Szielasko und bei Frau Klein.
Petra Scholz-Marxen
Geschäftsführerin
ab dem 15.12.2021 finden Sie uns in der Peter-Joseph-Krahe-Str. 11, 38102 Braunschweig.
…in der St. Magni-Kirche, Braunschweig
Weltweit werden jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember Kerzen für verstorbene Kinder angezündet. Auch wir möchten das tun. Kerzen sind vorhanden, können aber auch gern mitgebracht werden. Während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch.
Eingeladen sind verwaiste Eltern und Großeltern, traunernde Geschwister und Freunde, sowie alle Menschen, die an dem Gedenkgottesdienst teilnehmen möchten.
Der diesjährige Gottesdienst unter dem Thema “Stille” wird vorbereitet und veranstaltet vom Arbeitskreis Lichtblick, Hospizverein Braunschweig e.V., Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift, St. Magni Kirche
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Elke Rathert, Krankenhausseelsorgerin
e.rathert@marienstift-braunschweig.de Telefon 0531-7011-0
am Mittwoch, dem 24. November 2021 um 18:00 Uhr.
im BZG – BegegnungsZentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1a, 38104 Braunschweig.
Der ökumenische Gottesdienst für unbedacht Verstorbene findet am Sonntag, 14. November um 17 Uhr in der St.-Petri-Kirche, Lange Straße 33, statt.
Gerade in den Städten sterben immer mehr Menschen allein, ohne Angehörige oder Freunde, die an sie denken. In dem Gedenkgottesdienst werden ihre Namen verlesen und eine Kerze für jede und jeden entzündet sowie eine Fürbitte gesprochen. Gedacht wird 113 Verstorbenen, die in der Zeit zwischen dem 16.10.20-15.10.21 anonym bestattet wurden. Ihrer namentlich zu erinnern, bringt die Würde eines jeden Menschenlebens zum Ausdruck, diese Würde hat über den Tod hinaus Bestand.
Den Gottesdienst gestalten die Mitglieder des Vereins Hospizarbeit Braunschweig e.V. sowie Herr Propst Lars Dedekind (ev.-luth.) und Herr Propst Reinhard Heine (röm.-kath.).
Wir laden Sie herzlich ein, den Gedenkgottesdienst zu besuchen. Auch als Angehörige oder Bekannte haben Sie die Gelegenheit, Ihre Verbundenheit auszudrücken. Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften statt.
Am Welthospiztag, der 2006 von der WHPCA (Worldwide Hospice Palliative Care Allianz) initiiert wurde, werden in vielen Ländern und Städten Informationsveranstaltungen angeboten. Die Aufmerksamkeit für die hospizlichen und palliativen Belange auf internationaler Ebene zu erhöhen, war und ist Ziel des Welthospiztages.
Am Stand auf dem Kohlmarkt können die Menschen von 9-15 Uhr mit uns zum Thema Hospizarbeit, zu unseren Angeboten und der Fragestellung „Was ist (für Sie) gutes Sterben?“ zum Themenjahr des HPVN (Hospiz-und Palliativverband Niedersachsen) in Kontakt kommen.
Wir freuen uns auf einen offenen und regen Austausch.
Petra Scholz-Marxen, Geschäftsführerin und Koordinatorin
Hospizarbeit Braunschweig e.V.
Peter-Joseph-Krahe-Str. 11
38102 Braunschweig
Telefon: 05 31 – 16 477
Fax: 05 31 – 47 39 195