Einladung
Freitag, den 10.10.2014
Um 19.00 Uhr
Im Foyer des Landesmuseums, Burgplatz 1
„Am Ende zählt der Mensch“
Vortrag von Dr. Rainer Prönneke zum Welthospiztag
und Eröffnung der Ausstellung „Mobiles Hospiz“
mit einer Einführung von
Doris Schroeder und Moritz Scheuermann
Der diesjährige Hospiztag steht unter dem Motto „Am Ende zählt der Mensch – für den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung“. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion über ein Verbot der organisierten und gewerblichen Formen der Beihilfe zum Suizid wird die Deutsche Hospizbewegung in diesem Jahr die Forderung nach dem Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung ins inhaltliche Zentrum dieses Tages stellen.
Dr. Rainer Prönneke, Palliativmediziner aus Braunschweig wird über die Situation in Braunschweig berichten und die lokalen Herausforderungen ansprechen. Er leitet die Palliativstation im Krankenhaus Marienstift und ist seit vielen Jahren der Hospizbewegung eng verbunden.
Von Mitte Juni bis Ende Juli stand ein bunt bemalter Bauwagen in der Braunschweiger Innenstadt. In seinem Inneren waren Kunstwerke zu sehen, die von verschiedenen Gruppen in Workshops erstellt worden waren. Doris Schroeder, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Hospizarbeit und Moritz Scheuermann, Theaterpädagoge beim Theaterpädagogischen Zentrum werden einen Einblick in die Workshoparbeit und die Ergebnisse des Projektes „Mobiles Hospiz“ geben.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen, die vom 10.10. bis zum 25.10.2014 in einem leerstehenden Verkaufsraum in der Braunschweiger Innenstadt zu sehen sein wird.