Die Hospizarbeit Braunschweig e.V. schätzt sich glücklich, erneut 13 Menschen gewonnen zu haben, die sich in der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen engagieren möchten. Im August hat ein neuer Vorbereitungskurs begonnen, der die Teilnehmenden bis zum Abschluss im Frühjahr 2026 auf ihre wertvolle Aufgabe fundiert vorbereitet. Auch eine Hospitationsphase von ca. 20 Stunden gehört dazu, in der die Kursteilnehmer*innen an verschiedenen letzten Lebensorten wie z.B. die eigene Häuslichkeit, aber auch eine Pflegeeinrichtung, das Tageshospiz oder das Hospizhaus in erfahrener Begleitung Eindrücke für ihre künftige Tätigkeit sammeln können. Die ersten Schritte wurden hier von den 11 Frauen und 2 Männern bereits an verschiedenen Orten gesetzt. Ein Dankeschön gilt allen, die den Ehrenamtlichen an ihren Arbeitsfeldern Anteil geben, z.B. auch im ambulanten Pflegedienst.
Schon im Januar startet ein weiterer Kurs, der von der Hospizstiftung für Braunschweig gefördert wird und den inhaltlichen Schwerpunkt auf eine einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase von Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen legt. Unter den sich wandelnden gesellschaftlichen und beruflichen Bedingungen ist die Zeit, die Ehrenamtliche hier schenken können, ein ganz besonders kostbares Gut. In diesem ganzheitlich ausgerichteten Kurs mit überarbeitetem Themenplan gibt es noch freie Plätze für Interessierte. Neben dem Team der Fachkräfte der Hospizarbeit werden auch Expert*innen aus dem Bereich Demenz, palliativer Versorgung und spiritueller Begleitung die Teilnehmenden auf ihre bereichernde Aufgabe vorbereiten. Bei Interesse gern Kontakt aufnehmen unter lange@hospizarbeit-braunschweig.de
