Hospizarbeit Braunschweig e.V. beim Tag der Senioren: Gespräche über das Lebensende, Musik und heilsame Klänge
Am 13.06.2025 nahm die Hospizarbeit Braunschweig e.V. mit einem eigenen Stand am Tag der Senioren in Braunschweig teil – einer Veranstaltung, die älteren Menschen vielfältige Informationen, Austauschmöglichkeiten und Inspiration für ein würdevolles Älterwerden bietet. Der Verein brachte dabei Themen ein, die oft im Alltag wenig Platz finden, aber jeden Menschen betreffen: das Lebensende, der persönliche Umgang mit dem Sterben – und die Rolle von Musik dabei.
Im Mittelpunkt der Aktion stand eine Umfrage mit der zentralen Frage: „Wo soll Ihr Leben zu Ende gehen?“ Die Besucher:innen waren eingeladen, offen über ihre Wünsche, Vorstellungen und vielleicht auch Ängste in Bezug auf das Lebensende zu sprechen. Viele beteiligten sich und machten deutlich, wie wichtig das Thema ist – und wie unterschiedlich die Antworten ausfallen.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema „Musik – und was sie für mein Leben und mein Sterben bedeutet“. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Körpertambura – ein Saiteninstrument, das auf den Körper gelegt wird und durch sanfte Vibrationen eine tief entspannende, beruhigende Wirkung entfaltet. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, das Instrument auszuprobieren. Die Resonanz war durchweg positiv: Die wohltuenden Klänge und Schwingungen wurden als angenehm, beruhigend und in manchen Fällen sogar heilsam empfunden. Die Körpertambura ist ein Beispiel dafür, wie Klangtherapie in der hospizlichen Begleitung unterstützend wirken kann – etwa zur Linderung von Angst, zur Förderung von Entspannung oder zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens.
Ein großer Dank gilt den Ehrenamtlichen, die mit Ihrer Präsenz am Stand dazu beitrugen das Thema Sterben als Teil des Lebens sichtbar zu machen – offen, ehrlich und mitfühlend.



