30 Jahre Hospizarbeit Braunschweig e.V. – 30 Jahre Bürgerschaftsengagement

Zur Jubiläumsveranstaltung wurde für die Mitgliedern des Vereines, den Ehrenamtlichen und in der Hospiz- und Palliativarbeit Mitwirkenden im ASTOR Filmtheater der französische Film: „In Liebe lassen“ gezeigt. Bevor der Film startete, war Zeit bei einem Umtrunk für ein freudiges Wiedersehen und einen lebendigen Austausch zwischen ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen sowie vielen langjährigen Mitgliedern.



Nachdem Im Kinosaal die Plätze eingenommen wurden, sprach Petra Scholz-Marxen, Geschäftsführerin des Vereines, die Begrüßungsworte und betonte, das die Hospizarbeit durch das seit 30 Jahren anhaltende Bürgerschaftsengagement in Braunschweig einen wichtigen Beitrag in der Unterstützung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase und dessen Zugehörigen erfülle. Hospizarbeit ist getragen von dem Engagement der Ehrenamtlichen und der finanziellen Unterstützung durch Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreichen Institutionen. Sebastian Witt aus dem Vorstand führte mit dem Blick als Arzt auf den gesamtgesellschaftlichen Auftrag hin: Wie gut versorgt Menschen in ihrer Stadt im Sterben begleitet werden, ist Ausdruck dafür, wie gut man in ihr leben kann. „Leben bis zuletzt“.



Anschließend überbrachte Frau Bürgermeisterin Christina Antonelli-Ngameni Grußworte der Stadt Braunschweig, dem die Grußworte von Herrn Propst Lars Dedekind folgten.



Der Film holte die ZuschauerInnen in die Welt eines sterbenskranken 39-jährigen Mannes. Prognose seiner Lebenszeit wurden vom Arzt zwischen 6 und 12 Monaten benannt. Das verändert alles für ihn – ein sehr sehenswerter Film.




Die Summe von 2480,00 € kam bei der Becherpfand-Sammlung am Sonntagspiel der Eintracht Braunschweig für die Hospizarbeit Braunschweig e.V. zusammen


Am Sonntag, dem 08.10.2023 wurde die Becherpfand-Sammlung im Eintracht Stadion beim Spiel Eintracht Braunschweig gegen SC Paderborn zu unseren Gunsten organisiert.


30 Jahre Hospizarbeit Braunschweig e.V., das war für die Organisatoren der Becherpfandspende, die Eintracht Braunschweig Stiftung, Grund an diesem Sonntag den Verein mit der Spende zu unterstützen. Vor dem Spiel wurde durch eine Ansage darüber informiert, dass der Hospizarbeit Braunschweig e.V. das Geld zugutekommt. Im Stadionumlauf sind insgesamt acht Sammel-Container aufgestellt, in die die Becher gespendet werden können. Ergänzt werden diese durch Becher aus dem Innenraum. Herzlichen Dank!!

28. Braunschweiger Spielmeile

Die Braunschweiger Spielmeile lud zu vielen Attraktionen ein. Der Stand der ambulante Kinderhospizarbeit SONne lud zum Verweilen, Spielen, Malen und für Gespräche ein.

Berti hat uns besucht und mit einer tollen Einlage als Clown in den Bann gezogen, die Kinder haben mitgeholfen, denn Berti war recht ungeschickt als es z.B. ums anziehen ging, da war doch plötzlich der Gürtel ganz quer und so gar nicht an seinem Platz. Beim Luftballon aufpusten, war rege Unterstützung gefragt, natürlich haben alle fleissig mitgeholfen auch als Berti wieder nach Hause musste, packten alle mit an.

Ein wundervoller Tag! Vielen Dank an die vielen unterstüzenden Hände die beim Auf- und Abbauen mit dabei waren, die den Stand begleitet und für die Kinder da waren. Ein großen Dank geht auch an die Firma NORDZUCKER, die uns so viele, tolle Giveaways zur Verfügung gestellt haben.

Spielemeile Braunschweig wir sind wieder mit dabei

Seifenblasen stehen für Leichtigkeit, kommt am Domplatz vorbei und lasst uns gemeinsam das Leben feiern und den Himmel mit Seifenblasen füllen. Es kann gemalt oder die Flusssteine erklommen werden. Wir freuen uns auf euch!

Tag der Senioren 2023 ein toller Tag

Das bekannte Jakkolo Spiel hat einige Besucher zum verweilen und gemeinsamen spielen an unseren Stand gezogen. Es gab viele interessannte Gespräche.

Ein großes Dankschön an unsere Ehrenamtlichen die, diesen Tag mit uns gestaltet haben, es hat Spass gemacht.

Tag der offenen Tür an der Oker!

Hospizarbeit Braunschweig e.V. und das Tageshospiz an der Oker öffnen am 10.6.2023 in der Zeit von 14 – 16 Uhr ihre Türen. Für Fragen über die ambulante und teilstationäre Hospizarbeit stehen wir Ihnen in unseren jeweiligen Räumen in der Peter-Joseph-Krahe Str. 11 zur Verfügung. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

1.000 Euro für die Hospizarbeit Braunschweig e.V.

Das WELFEN CHAPTER Braunschweig e.V., ein Chapter der Harley Owners Group® (HOG), feiert sein 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen seines Wohltätigkeitsprogramms spendet das Welfen Chapter insgesamt 1.000 Euro an das Hospizhaus am Hohen Tore Braunschweig und den Verein Hospizarbeit Braunschweig e.V.


2.500 Euro für die Hospizarbeit Braunschweig e.V.

Die Belegschaft des Werks Braunschweig spendet für Ausstattungsgegenstände.


Die Hospizarbeit Braunschweig e.V. leistet Unterstützung und Entlastung Schwerstkranker und Sterbender im Zuge der Sterbebegleitung und bietet viele Beratungs- und Begleitungsangebote für Trauernde und Angehörige an. Neben dieser Arbeit leistet der Verein auch Öffentlichkeitsarbeit und führt Vorträge sowie Projektwochen rundum das Thema Hospizarbeit durch.


Damit diese Arbeit auch weiterhin geleistet werden kann, ist der Erwerb diverser Ausstattungsgegenstände notwendig, wie beispielweise ein Beamer und eine dazugehörige transportable Leinwand für die Ehrenamts- und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch weitere Ausstattung für die Gruppenräume und Büros. Dafür hat Volkswagen Group Components Braunschweig jetzt 2.500 Euro aus dem Sonderfonds gespendet. Den symbolischen Spenden-Scheck übergab Schahram Khosrawi-Rad (Personaleiter Braunschweig) gemeinsam mit Peter Foltenowitsch (Vertrauensmann der Schwerbehinderten) an Petra Scholz-Marxen (Geschäftsführerin der Hospizarbeit Braunschweig e.V.) und Sabine Wittekopf (Vorständin der Hospizarbeit Braunschweig e.V.).


„Unsere Arbeit lebt von Förderungen und Spenden und manchmal werden diese schlicht für praktische Sachen benötigt, um die Basis-Arbeit gewährleisten zu können. Uns freut es sehr, dass sich Volkswagen auch hierfür einsetzt und unterstützt“, sagt Petra Scholz-Marxen, Geschäftsführerin der Hospizarbeit Braunschweig e.V..


„Volkswagen als ein Global Player nimmt seine soziale Verantwortung für die Gesellschaft sehr ernst. Das gilt auch für den Standort Braunschweig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen in diesem Jahr unter anderem die Hospizarbeit Braunschweig, die wichtige Arbeit leistet. Das Thema Sterben gehört zum Leben dazu und braucht eine starke Lobby. Dabei helfen wir gern.“ sagt Schahram Khosrawi-Rad, Personalleiter Braunschweig.


„Die Hospizarbeit Braunschweig e.V. leistet eine gesellschaftlich sehr wertvolle Arbeit, die nicht zu unterschätzen ist. Mithilfe der Spende der Belegschaft kann diese Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen der Hospizarbeit Braunschweig e.V. weiterhin gewährleistet werden“, betont Peter Foltenowitsch, Vertrauensmann der Schwerbehinderten.


Die 1993 gegründete Hospizarbeit Braunschweig e.V. feiert dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum und bietet unter anderem Unterstützung bei der ambulanten und stationären Hospizarbeit, aber auch Trauerbegleitung, Selbsthilfegruppen und Unterstützung bei Patientenverfügungen. Interessierte bekommen weitere Informationen zu den kostenfreien ehrenamtlichen Angeboten unter https://www.hospizarbeit-braunschweig.de/


Zertifikatsübergabe des Vorbereitungskurses 2022/23

Wir freuen uns 12 neue ehrenamtliche Sterbebegleiter:innen in unserem Verein begrüßen zu können. Mit der Zertifikatsübergabe, in den Räumen des SOVD´s, starten die Ehrenamtlichen in verschiedenen Bereichen der ambulanten Hospizarbeit mit ihrer Tätigkeit.

Mit einem geselligen Beisammensein, im Rahmen eines Ehrenamtsabends, haben wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

vielen Dank an alle für die Hilfe und Mitgestaltung des Abends und dem leckeren Mitbringbuffet.